Pippi Langstrumpf wird 80 – ein Vorbild oder pädagogisch fraglich?
Pippi ist ein Gedankenspiel, ein Ideal von Freiheit und Gerechtigkeit, das Kindern ermöglicht, die Welt mit eigenen Augen zu sehen.
WeiterlesenUm die Gesundheit seines Kindes zu fördern, kann man sehr viel tun und sollte bereits früh damit beginnen. Kindergesundheit fängt schon im Säuglingsalter an und setzt sich bis ins Erwachsensein fort. Je früher man beim Kind Freude an gesunder Ernährung, Bewegung, Spiel und Lernen weckt, desto besser kann es sich entwickeln. Da viele Eltern gar nicht wissen, wie sie ihr Kind fördern können, setzen viele Programme bei der Elternaufklärung an.
Zur Förderung der kindlichen Gesundheit benötigen Eltern Wissen über gesunde, altersgerechte Ernährung, über Allergien und Krankheiten, die bei Kindern auftreten. Sie müssen die Entwicklungsstufen der kindlichen Entwicklung kennen und Verhaltensauffälligkeiten identifizieren können. Sie sollten auch ihren Erziehungsstil und den Umgang mit Geschwistern kritisch betrachtet können und sich Hilfe bei der Haushaltsplanung holen. So schaffen sie beste Voraussetzungen, dass ihr Kind gesund und in einer verlässlichen Umgebung aufwachsen kann.
Die ausgewogene Ernährung ist das A & O für die Gesundheit des Kindes. Dazu gehört die entsprechende Menge an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Alle zusammen stärken das kindliche Immunsystem. Wichtig sind außerdem regelmäßige Essenszeiten und eine stressfreie Atmosphäre. Der Griff zu fertig zubereiteten Speisen im Supermarkt ist verführerisch. Doch langfristig entstehen daraus gravierende Schäden beim Kind, die sich später nicht mehr so einfach beheben lassen. Je frischer, ausgewogener, fettärmer und ballaststoffreicher die kindliche Kost ist, desto eher kann man Problemen vorbeugen. Das betrifft auch die Getränke. Zuckerhaltige Limonaden erzeugen früh Karies und Übergewicht. Brot mit Salat wird von den Spielkameraden oft verächtlich betrachtet. Ernährungserziehung sollte daher schon im Kindergarten beginnen und in der Schule fortgesetzt werden.
Frische Luft ist ausgezeichnet für das kindliche Immunsystem. Egal welches Wetter, das Kind sollte täglich eine halbe Stunde draußen verbringen. Auch mit einer Erkältung kann es draußen spielen, wenn es warm genug angezogen ist. Sport kurbelt die Abwehrkräfte an. Darum sollte man leicht erkälteten Kindern ruhig erlauben, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Das bringt nachweislich mehr Erfolg bei der Beseitigung der Keime als das Hüten des Bettes. Ein weiterer Faktor ist ausreichend Schlaf. Dafür sollte das Kinderzimmer höchstens 18° warm und gut belüftet sein. Rauchen in kindlicher Umgebung ist extrem schädlich. Auch Passivrauchen macht es für Krankheiten anfälliger.
Wer gerne in die Sauna geht, kann sein Kind durchaus dorthin mitnehmen. Auch Kinder in der Sauna sind heute keine Seltenheit mehr. Ihnen tut der Saunagang genauso gut wie den Eltern. Und wer es geschickt anstellt, kann erreichen, dass das Kind sich dort nicht langweilt, sondern richtig wohlfühlt. Vielleicht fängt man zunächst mit dem Besuch der Dampfgrotte an, denn hier sind die Temperaturen noch moderater. Wer kalt-warme Wechselgüsse liebt, sollte sie zusammen mit seinem Kind machen. Das ist ideal für ein starkes Immunsystem und macht gemeinsam viel mehr Spaß.
Fertig zubereitete Lebensmittel enthalten viele Geschmacksverstärker, Salz und manchmal giftige Zusatzstoffe. Je mehr man über die Zusammensetzung gesunder Lebensmittel weiß, desto weniger lässt man sich von der Lebensmittelindustrie verführen. Ein ganzer Industriezweig hat sich nur auf ?Kinderlebensmittel? spezialisiert und macht damit Milliarden Umsätze, allerdings zu deren gesundheitlichem Nachteil. Folgen dieser fett- und zuckerreichen, aber nährstoffarmen Ernährungsweise sind Übergewicht, Konzentrationsstörungen, Mangelerscheinungen und Diabetes. Je mehr wir darüber wissen, was Lebensmittel in unserem Körper bewirken, desto gesünder können wir leben und das an unsere Kinder weitergeben.
Pippi ist ein Gedankenspiel, ein Ideal von Freiheit und Gerechtigkeit, das Kindern ermöglicht, die Welt mit eigenen Augen zu sehen.
WeiterlesenWorum handelt es sich bei Original Play, auf welchen Ideen basiert es und welche Argumente sprechen dafür oder dagegen?
WeiterlesenDie Fitness von Kindern hat in den letzten Jahren stark abgenommen, doch es gibt viele Möglichkeiten, diesen Trend umzukehren. Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Eltern, Schulen, Politik und Gesellschaft einbindet.
WeiterlesenAls Helikopter-Eltern werden umgangssprachlich und im Fach-Diskurs Eltern bezeichnet, die sich übervorsorglich in Bezug auf ihre Kinder verhalten.
WeiterlesenDie Gestaltung des ersten Kinderzimmers oder des Spielbereichs mit den ersten eigenen Kindermöbeln: Kriterien für Qualität bei Möbeln für Kinder. Worüber geben Labels Aufschluss?
WeiterlesenPassen Sie Erwartungen an das Kind an, reden Sie mit dem Lehrer, wie lernt ihr Kind am besten? Lernen ist nicht alles, aber frühzeitiges Lernen das A&O.
WeiterlesenDer schönste Tag im Leben eines Kindes Vor allem Mütter zerbrechen sich jedes Jahr aufs Neue den Kopf darüber, wie
WeiterlesenOptimale Ausnutzung der Raumverhältnisse – Kleinkind-gerechtes Wohnen auf Abruf – Doppelte Freude, was tun, wenn es zwei sind? – Jugendzimmer auf engem Raum
WeiterlesenEin schöner Kindergeburtstag will bestens geplant und organisiert sein. Neben der klassischen Feier in den eigenen vier Wänden mit Kuchen,
WeiterlesenSchwimmen, Planschen und Toben im Wasser macht viel Spaß und sorgt für körperliche Bewegung. Mit tollen Spielideen für Schwimmbäder oder
WeiterlesenSaunaangebote für Frauen in Europa In Europa und vor allem in Deutschland sind Saunas hauptsächlich in Schwimmhallen, Thermen und anderen
WeiterlesenZu Zeiten der alten Geschichten und in der Nachkriegszeit war es noch üblich, aus den Dingen der Natur Spielzeug herzustellen.
WeiterlesenSoziale Netzwerke durch Fremde, Verstoß gegen Persönlichkeitsrecht, Cyber-Mobbing, Tauschbörsen und Filesharing, Einkaufen im Internet und Schadsoftware.
WeiterlesenKinder sind echte Phänomene, wenn es darum geht, in alle Richtungen zu wachsen. Sie werden nicht nur jeden Tag größer
WeiterlesenEntwicklung und Ursachen von Neurodermitis bei Kindern, Behandlungsmöglichkeiten bei Neurodermitis und Forschungsstand. Neurodermitis bei Kindern, atopische Dermatitis, endogenes oder atopisches Ekzem sind allesamt Bezeichnungen für eine chronisch entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung.
WeiterlesenWas soll diese Frage, werden Sie jetzt vielleicht denken. Aber haben Sie sich schon mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, was
Weiterlesen