Die besten Kinder-Basteltipps im Herbst
Basteln bietet Kindern Gestaltungsmöglichkeiten und fördert ihre Kreativität. Materialien findet man in der Natur bei Sammel- und Entdeckungs-Ausflügen.
WeiterlesenDie Freude an eigenen Kreationen breitet sich aus. Es macht nicht nur Spaß, die individuell erstellten Objekte sind ein Ausdruck der Persönlichkeit. Basteln und Gestalten mit einer Auswahl an schönen Materialien ist für Anfänger ebenso anregend wie für den Dekoprofi oder den Kunsthandwerker. Aus der Vielfalt der Techniken des kreativen Werken möchten wir hier Themen vorstellen. Den Anfang macht das Origami.
Origami kommt aus Japan, es ist in diesem Kulturbereich die traditionelle Kunst des Papierfaltens. Der Legende zufolge wurde diese Technik bereits 550 nach Christus gemeinsam mit dem Papier von buddhistischen Mönchen nach Japan importiert. Übrigens bedeutet die Silbe Ori falten und das kami heißt übersetzt Papier. Schere und Klebstoff sind beim Origami streng verboten, die Kunstwerke aus Papier werden einzig durch das Falten oder Umknicken des Materials gefertigt. Gerade diese Regel macht den besonderen Reiz des Origami aus. So verwundert es nicht, dass Origami im früheren Japan als Zeremonie und Weg zur Meditation praktiziert wurde. Die nötige Konzentration bei der Arbeit ist auch für uns Westeuropäer eine gute Methode, um den stressigen Alltag einfach mal abzuschalten. Und nicht nur nebenbei entstehen so außergewöhnliche Kunstwerke aus dem bunten Papier.
Stoffe eignen sich nicht nur zum Nähen, es lassen sich auch viele weitere Techniken damit in Angriff nehmen. So kann jeder, der eventuell nicht gerade begnadet ist im Umgang mit der Nähmaschine trotzdem seine stofflichen Inspirationen wunderbar in Szene setzen. Aus Stoffen und Farben lassen sich zum Beispiel effektvolle Collagen basteln. Diese kreativen Dekobilder lassen sich sehr gut aus Stoffresten und Bändern gestalten. Das Gestalten mit Stoffen und Farben gehört zu den freien Techniken, hier ist alles erlaubt, was die Fantasie hergibt. Absolut kreativ wird es, wenn ein schlichter und heller Stoff als Basis für die Bastelei gewählt wird. Da stehen alle künstlerischen Türen offen! Der Stoff kann gefärbt, bemalt oder mit der Batiktechnik farbig gestaltet werden. Wenn dieser Stoff dann zu einem Objekt verarbeitet wird, dann kann man wirklich von höchst individueller Gestaltung sprechen. Wer nicht ganz so aufwendig vorgehen möchte, kann als Basis Filz verwenden. In den letzten Jahren erlebte dieser traditionelle Stoff eine Renaissance. Beim Basteln für die eigenen vier Wände steht Filz ganz oben auf der Liste der Trendstoffe.
Wer Mathematik nur mit nicht enden wollenden Schulstunden verbindet, der hat sicherlich noch nicht die Bekanntschaft mit dem Apfelmännchen gemacht! Das Apfelmännchen visualisiert die Schönheit der Mathematik in Vollkommenheit. Selbst die größten Rechenmuffel sehen in diesen Bildern den harmonischen Zusammenhang zwischen Ästhetik und Mathematik. Der Mathematiker Benoit B. Mandelbrot hat damit im Jahr 1980 die Mathematik quasi revolutioniert. Die Computergrafik ist inzwischen das bekannteste Gebilde in der Welt der mathematischen Visualisierungen. Das faszinierende Bild reizt einfach dazu, sich kreativ damit zu beschäftigen. Und dabei muss man den Computer nicht unbedingt eingeschaltet haben. Die Muster lassen sich auch einfach ausdrucken und dann kreativ am Tisch auf Papier ausmalen. Wenn man nur die Linien und Formen in das Programm zum Drucken eingibt, dann erhält man eine wunderbare Vorlage zum Ausmalen.
Wir hoffen, dass wir Sie mit der kurzen Einführung in die Techniken neugierig gemacht haben! Im Folgenden kommen weitere spannende Informationen und Anleitungen über Origami, Stoffe, Farben und das Apfelmännchen. Damit viel eigenes Design in Ihr Heim kommen kann.
Basteln bietet Kindern Gestaltungsmöglichkeiten und fördert ihre Kreativität. Materialien findet man in der Natur bei Sammel- und Entdeckungs-Ausflügen.
WeiterlesenVorbereitungen für eine Hochzeit sind purer Stress – gut, wenn man zusätzlich hilfreiche Hände zur Seite hat. Immerhin plant man
WeiterlesenVielfältige Anwendungsmöglichkeiten Mit der Serviettentechnik lassen sich sehr viele Materialien wie Holz, Karton, Stoff, Keilrahmen und Glas mit wenigen Hilfsmitteln
WeiterlesenZu Zeiten der alten Geschichten und in der Nachkriegszeit war es noch üblich, aus den Dingen der Natur Spielzeug herzustellen.
WeiterlesenKinder sind echte Phänomene, wenn es darum geht, in alle Richtungen zu wachsen. Sie werden nicht nur jeden Tag größer
WeiterlesenDie einfachste und bequemste Methode Leute einzuladen, ist das Einladen per Telefon. Wenngleich dies nicht sehr originell ist. Wer erhält
WeiterlesenEs ist gar nicht schwer, zum kreativen Textildesigner zu werden. Mit einer speziellen Stoffmalfarbe lassen sich helle wie auch dunkle
WeiterlesenFür die Herstellung der filigranen Dekorationsobjekte benötigt man nur zwei geschickte Hände und Papier. Das richtige Papier ist die Grundlage
Weiterlesen