Eine klasse „Beziehungskiste“ die sämtliche „Klischees“ der heutigen modernen Frau bedient. Erfolgreich im Beruf als Schuldirektorin in der englischen Provinz, nicht mehr ganz jung aber dennoch attraktiv und voller Tatendrang, trifft sich Kate (Andie McDowell) montags mit ihren Freundinnen, um den schönen Dingen des Lebens zu frönen. Und wie sollte es auch anders sein, wenn es sich um ein Damenkränzchen handelt, selbstverständlich wird bei der Zusammenkunft ordentlich über die Männerwelt gelästert. Kate und ihre Freundinnen sind allesamt ledig, nicht umsonst nennt sich die Frauenrunde „Frusthuhn der Woche-Club“. Eines Tages stirbt eine von Kates Freundinnen und auf deren Beerdigung begegnet sie einem charmanten, liebenswürdigen Organisten. Allerdings ist Jed (Kenny Doughty) wesentlich jünger als Kate und obendrein auch noch ein Exschüler. Dass dem heftigen Flirt zwischen der Anfangvierzigjährigen und dem mittlerweile 25jährigen Schülern einiges an Entsetzen der Freundinnen folgt ist vorprogrammiert. Kate ist in den Augen der Freundinnen, auf dem besten Weg sich lächerlich zu machen. Sie fühlen sich verpflichtet ihrer Freundin Kate zu helfen und diskreditieren Jed wo es nur geht. Jedoch ohne Erfolg, umso interessanter wird Jed für Kate. Also muss härteres Geschütz aufgefahren werden, dass hat selbstverständlich Folgen…..
https://youtu.be/CwAa-Ierk2o
Der Autor und Regisseur John McKay hat eine wunderbare leichte Komödie, die sich zum Schluss hin zu einem Melodram entwickelt, mit großem Einfühlungsvermögen bezüglich der Sorgen und Nöten von ledigen Frauen jenseits der 40 mit einer gehörigen Portion Humor und sanfter Melancholie dargestellt. Er zeigt deutlich auf, wie jung, aufbäumend gegen das Alter und humorvoll Frauen sind, bzw. sein können. War es vor einigen Jahren noch ein Unding, dass Frauen einen jüngeren Lover hatten, ist dieses heutzutage kein gesellschaftliches Tabu mehr. Immer mehr Frauen, darunter sehr prominente Beispiele lassen ihren Gefühlen freien Lauf und sind mittlerweile selbstbewusst genug, diese Gefühle für einen jüngeren Mann nicht zu unterdrücken oder gar von sich zu schieben. Dieses ehemalige Tabu greift John McKay in seinem Film Heiraten für Fortgeschrittene (Originaltitel „Crush“ aus dem Jahre 2001) auf wunderbare Art auf, und herausgekommen ist ein sehenswerter Film
Die Laufzeit des Filmes beträgt 110 Minuten und ist freigegeben ab 12 Jahre.
Dating mit Altersunterschieden
Die von John McKay inszenierte Komödie thematisiert ein Tabu, das nicht nur im Erscheinungsjahr 2001 Aufsehen erregte, sondern auch heute noch regelmäßig für Gesprächsstoff sorgt. Zwar heißt es, dass die moderne Gesellschaft offener und toleranter gegenüber einer solchen Beziehung ist, die Betroffenen machen jedoch meist andere Erfahrungen. Eine Anfang Vierzigerin, die sich mit einem 25jährigen Mann trifft, hat auch in einer solch offenen Gesellschaft die gleichen Probleme wie die Hauptdarstellerin Kate alias Andie McDowell.
Aber ist eine solche Liebesbeziehung tatsächlich anders als wenn der Mann älter wäre? Bei genauerer Betrachtung kann man dies klar verneinen. Trotz eines solchen Altersunterschiedes übernehmen die Männer meist die klassische Rolle – was im vollkommenen Gegensatz zum erwarteten kompensieren des Ödipuskomplexes steht. Schon beim ersten Kontakt zwischen zwei zukünftig Liebenden kann man deutlich erkennen, dass es um mehr geht als um konventionelle Rollenverhältnisse. Beim Flirten vergessen die Betroffenen sowohl ihre Umwelt als auch mögliche zukünftige Probleme. Wenn sich die Blicke der beiden in einer Menge voller Menschen treffen, ist genau in diesem Moment nicht wichtig, ob und wie das soziale Umfeld mit einer möglichen Beziehung umgehen würde. Wie im Film begegnet man sich meist durch Zufall – auch Kate hat nicht erwartet, dass sie auf der Beerdigung einer Freundin ihren zukünftigen Liebhaber treffen wird. Bei dem ersten Aufeinander treffen ist es von keinster Bedeutung wie alt der Gegenüber ist, welche Vorgeschichten er zu erzählen hat oder gar wie groß seine Wohnung ist; es geht viel mehr um die momentane Anziehungskraft. Flirten ist unbefangen, geschieht nicht unbewusst aber ohne eine fortlaufende Überlegung. Es handelt sich hierbei für beide Singles um etwas, das sich gut anfühlt – man spürt durch die Blicke des Anderen eine Art der Begierde, welche von Sympathie, Attraktivität und dem Moment geprägt ist.
Sofern die Geschichte wie im Film weitergeht und das obligatorische Dating bevorsteht, beeinflussen weitere Faktoren die zukünftige Entwicklung. Auch Kate ist sich vor ihrem ersten Treffen mit Jed darüber im Klaren, dass das Dating der Anfang einer Liebesbeziehung sein könnte – die möglichen Konsequenzen werden in Gedanken ebenfalls bedacht. Dem potentiellen Liebespaar fällt jedoch erfahrungsgemäß beim Dating der Altersunterschied kaum auf. Was für die Umwelt aus optischen Gründen offensichtlich ist, lässt nicht zwangsweise Rückschlüsse auf das geistige Alter des „Pärchens“ zu. Auch Kate entdeckt bei Jed alias Kenny Doughty Eigenschaften, die sie bei anderen, gleichaltrigen Männern bisher nicht gefunden hat. Wie im Jahr 2001 ist es auch heute noch so, dass meist mehrere Dates stattfinden, bevor es zu einer Beziehung kommt. Die Beteiligten machen sich erst im fortlaufenden Prozess intensive Gedanken über die möglichen Reaktionen der Umwelt, und die eigene Standhaftigkeit sich der klassischen Vorstellung öffentlich zu wiedersetzen.
Ratgeber Heirat
Sofern die Anfangs- und Kennenlernphase überstanden ist, gilt es sich als Paar auch im Alltag zu behaupten. Was für gewöhnliche Pärchen häufig schon kritisch ist, fordert im Fall von Jed und Kate einiges mehr an Widerstandskraft. Ist die Frau im Vergleich zum Mann deutlich älter, müssen beide mit den Reaktionen im beruflichen und privaten Freundeskreis umgehen können. Beide stoßen dabei vermutlich immer wieder auf Unverständnis. Die moderne Gesellschaft ist zwar eher gewillt so etwas zu dulden, unterlässt aber dennoch nicht die anfängliche und öffentliche Überraschung darüber. Sobald es um das Thema Dating oder Hochzeit geht, polarisiert eine solche Beziehung.
Eine solche Hochzeit muss aus vielen unterschiedlichen Aspekten gesehen werden – je länger eine Beziehung dauert, desto wahrscheinlicher ist der krönende Liebesschwur mit einer Hochzeit. Wie auch im Film „Heiraten für Fortgeschrittene“ wird deutlich, dass Frauen heutzutage wesentlich eher dazu gewillt sind, öffentlich zu einer atypischen Beziehung zu stehen. In Zeiten, in denen jede Frau jung und gut aussehen muss um beruflichen und privaten Erfolg zu haben, ist es wichtig Zeichen zu setzen. Mit einer Hochzeit wird genau solch ein Zeichen gesetzt. Auch wenn man lange Single ist und nicht den passenden Partner auf Anhieb findet, gibt es die Möglichkeit, dass sich dies ändert. Viele Frauen träumen davon Mr. Right zu finden, in der perfekten Brautmode zu heiraten und eine eigene Familie zu gründen. Das vorrangige Problem bei Frauen ist jedoch das Ticken der biologischen Uhr; nur begrenzt ist es problemfrei möglich für eine Frau Kinder zu bekommen. Verliebt sich eine Frau in Kates Alter nun in einen jüngeren Mann und heiratet diesen letztendlich sogar, wird ihr häufig die fehlende Liebe zu ihrem Partner unterstellt. Die Umwelt vermutet hinter solch einer Heirat meist die Absicht dem unbändigen Wunsch einer eigenen Familie nachzugeben – dem ist jedoch nicht so. Man kann nicht beeinflussen wen man liebt und vor allem wann man denjenigen findet, der einen ergänzt. Aus der reinen Logik heraus ist es für Frauen auch heute noch schwer Familie und Beruf zu vereinbaren. Toughe Karrierefrauen müssen kontinuierlich arbeiten, weswegen die Rolle der Alleinerziehenden oftmals fast ausgeschlossen ist. Entsprechend ist folglich eine Hochzeit aus solch fadenscheinigen Gründen eher in den seltensten Fällen zutreffend.
Andererseits gibt es jedoch auch die Möglichkeit der endgültigen Akzeptanz einer derartigen Beziehung aufgrund der Hochzeit. Das Pärchen hat sich zeitweise gegen Kritiker durchgesetzt und den typischen Beziehungsalltag schadenfrei überstanden – Mit einer Heirat würde genau dies deutlich gemacht und förmlich die endgültige Akzeptanz und das Schweigen der Kritiker provoziert werden.
Ratgeber Wohnung
Heiraten für Fortgeschrittene ist nicht nur eine Art Hommage an die Probleme einer eigentlich typischen Liebesbeziehung, nein, es geht viel mehr um das Kennenlernen und gemeinsame Teilen eines Lebens. Sobald die Suche nach einer Wohnung beginnt, sind beide Partner sicher, dass ein Leben gemeinsam funktionieren kann. Dass sich jedoch erst mit dem gemeinsamen Leben innerhalb einer Wohnung die prägnanten und auch störenden Eigenschaften des Partners zeigen, wird häufig unterschätzt. Es kommt nicht selten vor, dass sich auch Paare wie Jed und Kate gemeinsam nach Immobilien umsehen – jedoch stehen solche Paare meist vor dem gleichen Problem wie Liebende im gleichen Alter. Das Teilen einer Wohnung geschieht vor einer Heirat. In solch einer Zeit wird sich erst herausstellen ob die Beziehungsharmonie langfristig stabil sein kann.
Durch die gemeinsamen Vierwände kann man sich den Launen des Partners nur schwer entziehen – auch störende Eigenschaften werden so offensichtlich wie nie zuvor. Entsprechend ist es wichtig für Paare, dass man bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung den Freiraum des Einzelnen nicht unterschätzt. Jeder Partner benötigt gelegentlich Zeit und Ruhe um seine Gedanken zu sammeln und sich zu entspannen. Es muss Möglichkeiten geben um sich aus dem Weg gehen zu können – sofern dies gewährleistet ist, kann das Zusammenleben harmonisch werden. Gerade wenn Paare schon frühzeitig zusammen ziehen, ist so etwas wie Freiraum kaum von Bedeutung. Man schafft es 24 Stunden am Tag gemeinsam zu verbringen, ohne dass es als anstrengend empfunden wird. Ein Zustand über Jahre hinweg, ist dies jedoch nicht – entsprechend muss man sich über den Ablauf von Beziehungen realistisch im Klaren sein.
Gerade wenn beide Partner schon eigene Immobilien besitzen, kann es oftmals diffizil werden die unterschiedlichen Einrichtungsstile zu kombinieren. Grundlegend – wie in allen Beziehungsangelegenheiten – ist es Kompromisse eingehen zu können. Beide müssen daran interessiert sein ein gemeinsames Leben führen zu wollen. Demzufolge kann es besonders schwer werden, wenn einer der Partner in die Wohnung des Anderen zieht. Häufig fühlt sich der Zugezogene nicht wie zu Hause, sondern wie bei einem dauerhaften Besuch. Wie in dem Film deutlich wird, haben ledige Frauen feste Rituale und Tages-Rhythmen, in welche gerade ein jüngerer Lebensgefährte oftmals nur schwer integriert werden kann. So kann der zukünftige Besuch von Kates Freundinnen in der gemeinsamen Wohnung aufgrund der anfänglichen Intrigen gegenüber Jed für Unmut sorgen. Auch in realen Beziehungen kann ein Konflikt mit den Freunden des Partners unweigerlich zu Streit führen – man sollte darauf eingehen und gerade bei der gemeinsamen Wohnung darauf Rücksicht nehmen, dass sich der Freund oder die Freundin nicht in den eigenen vier Wänden unwohl fühlt.
Flirten auf Hochzeiten
Welche Frau träumt nicht davon eines Tages vor dem Traualtar zu stehen und den Traumprinzen zu heiraten, der sie seit frühster Kindheit in den Träumen beschützt. Und welcher Mann wünscht sich nicht die bezaubernde Frau an seine Seite, mit der er endlich den Traum von einer glücklichen Familie realisieren kann. Doch wo findet man diesen Menschen?
https://youtu.be/_m2_KNcjccw
Hochzeiten werden von Singles unterschiedlich wahrgenommen: Die einen haben keine Lust sich das Glück der anderen vor Augen führen zu lassen, während das eigene Liebesglück noch in weiter Ferne scheint. Die anderen erkennen es als ihre Chance ebenfalls das vollkommene Glück zu finden und begreifen Hochzeiten als die Gelegenheiten, um selbst aktiv zu flirten. Und tatsächlich gibt es kaum einen besseren Ort zum flirten. Das Outfit sitzt perfekt, das ganze Styling sieht super aus und zudem ist das Thema des Tages die Liebe. Einfach ein Glas Sekt trinken, um gegebenenfalls den notwendigen Mut zu fassen und dann nur noch die Augen offen halten. Der erste Augenkontakt ist für den Flirt dabei das Entscheidende. Ist auf beiden Seiten das Interesse geweckt, läuft der Rest wie von selbst. So kann der erste Flirt, auf der Hochzeit der Freunde, zum Anfang einer eigenen wunderschönen Liebesgeschichte werden. Und vielleicht ist die eigene Hochzeit irgendwann der Anfang einer anderen Liebe, die ebenfalls mit einem Flirt beginnt.