Camelli.de – das Frauen-Magazin Frauen über Business, Liebe, Familie, Lifestyle, Mode, Gesundheit und Sinne
romantik kaffee - Susanne Nilsson Romance and coffe - CC BY-SA 2.0

Romantische Ideen im Alltag

| Keine Kommentare

Was ist Romantik?

Eigentlich ist Romantik eine Kulturepoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit ins vergangene Jahrhundert reichte, und sich in erster Linie an den Künsten wie Musik, Literatur und bildende Kunst bemerkbar machte. Heute versteht man in der Umgangssprache unter Romantik eher eine Situation, die gute Gefühle erzeugt, und die sich hauptsächlich auf eine Partnerschaft bezieht. Dabei muss man nicht immer zwingend am palmengesäumten Strand vor einem Sonnenuntergang – die klischeehafte Vorstellung von Romantik – stehen, auch Romantik im Alltag, Romantik daheim, Romantik mit Blumen oder Romantik mit Grußkarten können etwas Wunderschönes sein.

Wann und wo kann man Romantik „schenken“?

Romantik kann man im Prinzip immer und überall schenken beziehungsweise erzeugen. Stellt man eine romantische Situation innerhalb des alltäglichen Lebens her, so tut man nicht nur seinem Partner sondern auch sich einen riesengroßen Gefallen damit, denn nichts ist schöner, als ein derartiges Gefühl zu erzeugen und die Freude des anderen dabei zu erleben.

Romantik ist weder auf eine bestimmte Stunde noch auf einen bestimmten Ort beschränkt. Überraschen Sie doch einmal Ihren Liebsten oder Ihre Liebste mit einem Blumenstrauß gleich zum Frühstück oder mit einem Dinner am Abend bei Kerzenschein. Wie wäre eine initiierte Romantik mit Grusskarten zur Mittagspause? Der Fantasie sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Gleich, ob Sie Ihren Partner daheim, an der Arbeit oder im Urlaub mit einer derartig romantischen Situation überraschen, Sie werden stets die Zeit zum Stillstand bringen und vielleicht sogar ein paar Freudentränen ernten.

Übrigens sind den romantischen Momenten keine Altersgrenzen gesetzt. Gleichgültig ob 16 oder 86 Jahre, ob frisch verliebt oder schon „ewig“ verheiratet, romantische Momente beleben jede Beziehung aufs Neue.

Romantik daheim

Sie glauben, das geht nicht? Doch! Lassen Sie mich hierzu ein paar Beispiele nennen, mit denen Sie garantiert punkten.

Bereiten Sie Ihrem Partner ein Sektfrühstück und bringen Sie es ihm oder ihr ans Bett. Kerzenschein im Raum sowie leise romantische Musik machen die Situation noch wesentlich romantischer. Auch ein auf dem Tablett befindlicher Brief, der ein Gedicht oder ein paar liebe Worte von Ihnen enthält, kann die Romantik um einen weiteren Strich auf der Romantik-Skala nach oben treiben. Das Ganze geht natürlich auch am Abend mit einem Abendessen bei Kerzenschein.

Als weiterer Romantikvorschlag wäre zu nennen, dass man dem Auserwählten/der Auserwählten ein duftendes Bad inmitten zahlreicher Rosen und Kerzen einlassen sollte … und vielleicht selber mit ins Bad steigen kann, um eine Massage mit wohlriechendem Öl anzustreben.

Empfangen Sie Ihren Geliebten/Ihre Geliebte doch einmal nach einem arbeitsreichen Tag damit, dass Sie die komplette Wohnung mit Duftkerzen dekorieren und ihm oder ihr somit den Weg zur wohlverdienten Coach weisen.

Natürlich kann auch schon ein kuscheliger Abend gemeinsam auf der Coach bei einem guten Schluck Wein und einem romantischen Film etwas sehr Schönes sein. Paare, die bereits länger zusammen sind, genießen es, wenn man einen Fotoabend initiiert und sich gemeinsame Fotos bei dem entsprechenden Ambiente anschaut.

Romantik außer Haus

Ein gemeinsamer Spaziergang an einem Fluss, im Wald oder am See kann ebenso romantisch sein, wie ein gemeinsames Picknick an dem Ort, wo man sich einst kennen gelernt hat oder wo man früher gerne zusammen war. Besonders romantisch sind Spaziergänge – und nicht nur im Sommer – bei sternklarer Nacht. Hier ist der Kuschelfaktor besonders hoch. Ebenso romantisch können natürlich auch Spaziergänge in verschneiter Landschaft oder eine Kutschfahrt im Schnee sein.

Natürlich erzeugt das altbekannte Candle-Light-Dinner eine ganz besondere Atmosphäre von Romantik. Auch eine gemeinsame Bootsfahrt oder der Besuch eines Wellnessbades oder gar ein gemeinsames Wellness-Wochenende sind Zeichen dafür, dass man dem Partner etwas ganz Besonderes bieten und schenken möchte.

Auch eine Fahrt ins Blaue, eine Überraschungsfahrt zu einem romantischen Kaffeetrinken, zu einem Spaziergang oder einem gemeinsamen Konzertbesuch sind Romantiksituationen, die man schnell und leicht arrangieren kann. Ein gemeinsamer Gang zu einem Fußballspiel des Lieblingsvereins, zu einem Konzert eines beliebten Stars oder ein gemeinsamer Theater- sowie Kinobesuch versprechen einen romantischen Abend.

Während des Urlaubes fällt es besonders leicht, eine romantische Situation zu erzeugen: Spaziergänge am Strand, Sonnenuntergänge gemeinsam genießen, ein gutes Essen im oder vor dem Wohnmobil oder aber ein Gang durch die Dünen bei Sturm sind Situationen, die man nie vergisst.

Romantik für zwischendurch

Romantische Situationen müssen nicht zwingend einer endlosen Vorplanung, einem umfassenden Zeitplan oder gar einem gefüllten Portemonnaie entspringen, Romantik kann auch relativ spontan, einfach nur mal so zwischendurch, und kostengünstig wenn nicht gar kostenlos sein, um dem Partner, dem Auserwählten zu zeigen, wie sehr man ihn mag und schätzt, um ihm ein paar Glücksmomente zu bescheren.

Wie aber kann das geschehen? Ganz einfach. Pflücken Sie doch mal selbst einen bunten Blumenstrauß oder kaufen Sie eine einzelne Rose und überreichen den Gruß in der Mittagspause. Ist das Ganze noch mit ein paar lieben, romantischen Worten versehen, so können Sie sich des Erfolges sicher sein. Natürlich sind eine gute Flasche Wein, ein paar Pralinen oder einfach nur ein leckeres Stück Kuchen – wobei etwas Selbstgebackenem natürlich der Vorrang zu geben ist – ebenso ein romantischer Liebesbeweis. Eine besonders einfallsreiche Idee ist ein kleines selbstgebackenes Küchlein, in dem ein Zettel mit einem Gedicht oder ein paar Liebesworten versteckt ist.

Und sollten Sie eine DVD oder ein Video finden, von dem Sie wissen, dass es Ihrem Partner besonders gefällt, so legen Sie ihm diese doch einfach auf den Frühstückstisch oder werfen Sie sie mit ein paar lieben Worte in den Briefkasten. Gleiches gilt natürlich auch für Musik-CDs; schließlich kann man mit Musik viel sagen.

Zugabe

Zugaben zu romantischen Situationen können selbst entworfene Gedichte oder aber auch Gedichte anderer sein, ein romantisches Buch, ein Bildband, der Gegenden, des Ortes, an dem man sich kennen und lieben gelernt hat, sein. Auch Romantik mit Grusskarten, die ein paar liebe Worte, ein paar Dankesworte enthalten, ist stets willkommen. Natürlich sind auch kleine Geschenke in Form von Blumen, Düften oder anderen, gern gesehenen Präsenten, eine begrüßenswerte Zugabe.

Zugabe bedeutet aber auch Wiederholung. Wiederholung romantischer Begebenheiten sollte natürlich sein, auch wenn selbst einmalig arrangierte Überraschungen dieser Art schön sind. Romantik ist wiederholbar und kann sich eigentlich so gut wie nie abnutzen oder langweilig werden.

Probieren Sie es doch auch einmal!

Bildnachweis: Romantik und Kaffee – Susanne Nilsson: Romance and coffeCC BY-SA 2.0

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.